Stelle dir folgende Szene vor:
Du begibst dich auf den Weg zu einem Vortrag. Bekleidet mit deinem Lieblingsoutfit, deine Haare schön zurecht gemacht und du fühlst dich richtig wohl in deiner Haut. Kurz bevor du die Türe zum Saal, in dem der Vortrag stattfindet, öffnest erblickst du dich selbst in einem Spiegel links von dir. Du schenkst dir ein freundliches Lächeln und betrittst den großen Raum. Völlig verwundert über die hohe Anzahl der Besucher, bemerkst du das alle ihre Blicke auf dich richten.
Deine Körperhaltung ist aufrecht. Dein Brustkorb offen und dein Lächeln nimmt dein ganzes Gesicht ein. Du spürst ein wohliges Kribbeln im Körper und dir ist bewusst, wie deine Ausstrahlung den ganzen Saal füllt.
Die Menschen lächeln dich an und beobachten erwartungsvoll welcher Schritt wohl dein Nächster sein wird. Fließend bewegst du dich durch die Besuchergruppe und genießt dabei die wohlwollende Energie.
Du fühlst dich kraftvoll und friedlich zugleich.
Die Bühne des Saales hast du bereits anvisiert, während sanfte Aufregung in dir aufsteigt. Es ist Freude gepaart mit Respekt vor dem was dir nun bevorsteht. Du betrittst die Bühne und wendest dich dem Publikum zu. DEIN heutiger Vortrag beginnt …….
Wie fühlt es sich an klar, präsent, in sich ruhend, freundlich, aufrecht und selbstbewusst zu sein?
Den Platz auf der eigenen Bühne im Leben einzunehmen klingt für viele Menschen leichter als es tatsächlich ist.
Angst abgelehnt, angegriffen oder nicht gut genug zu sein, verhindert die absolute Größe in unserem eigenen Leben.
Wie stark leben wir fremdbestimmt?
Wie viel Einfluss geben wir anderen Menschen auf unser Handeln und der Art unser Leben zu gestalten?
Umso mehr Bühne wir allen Anderen in unserem Leben geben, desto weniger Platz bleibt uns selbst.
3 Schritte zu mehr „selbst.bewusst.sein“
Der erste Schritt zu mehr selbst-bewusst-sein ist sich zu fragen, welche Bedürfnisse habe ich? Was möchte ich in meinem Leben?
Wie soll es im Idealfall sein?
Es ist weder egoistisch noch falsch eigene Bedürfnisse und Wünsche vom eigenen Sein zu haben. Wenn wir uns selbst erfüllen können und uns das geben was wir wirklich brauchen, wie viel Kraft und Freude können wir dadurch an andere Menschen weitergeben?
Der zweite Schritt ist die Selbstkritik mit Achtsamkeit ersetzen. Unsere täglichen Gedanken über uns selbst sollten wir mehr beobachten, denn es lässt uns erkennen wie hart wir tatsächlich mit uns ins Gericht gehen.
„Sei weniger Richter und mehr Mentor dir selbst gegenüber!“
Statt „wie blöd ich doch bin“ lieber „ich achte mich für alles was ich bin“!
Ja es ist möglicherweise anstrengend, denn wenn wir einen schlechten Tag haben suhlen wir uns lieber im Selbstmitleid. Es ist ein tägliches Training. Aufzustehen und sich selbst Gutes tun, ist für viele mühsamer als für Andere da zu sein. Doch um mehr Selbstbewusstsein zu gewinnen, braucht es Achtsamkeit und Aufmerksamkeit dem eigenen Selbst gegenüber.
Im dritten Schritt lasse dich inspirieren. Welchen Star oder welche Berühmtheit bewunderst du? Wer verkörpert für dich Selbstbewusstsein? Was hat diese Person, dass dir deiner Meinung nach fehlt?
Überlege dir, was brauchst du um diese fehlenden Eigenschaften in dein Leben zu integrieren. Jeder von uns hat manche Facetten stärker ausgeprägt als andere. Es bedeutet aber nicht, dass du sie nicht auch in dir hast. Möglicherweise braucht es ein wenig Geduld und Training dir diese Eigenschaften bewusst zu machen, sowie Zeit sie in dein Leben zu integrieren. Vertraue dir selbst und achte dich für jeden kleinen Schritt, den zu setzt! Du schaffst alles was du wirklich möchtest!
Natürlich spielt es eine Rolle, wie unsere eigene Prägung ist. Welche Schicksale man erlebt hat und wie man erzogen wurde. Es gut zu erkennen, wie die eigenen Verhaltensmuster entstanden sind und warum wir gerade so handeln, wie wir es tun. Aber es liegt in unserer Hand und ist unsere Wahl, welchen Weg wir einschlagen. Das JETZT ist wichtig und essentiell!
Die Verantwortung für uns selbst ab nun zu übernehmen bringt uns der Reise zum eigenen Mittelpunkt näher.
Jeden Tag haben wir die Chance uns neu auszurichten. Alte Gewohnheiten mögen uns zwar blockieren, sind aber nicht starr, sie können verändert werden. Wir können wählen für was wir uns entscheiden!
Sei dir klar, dass du soviel Fähigkeiten und Potenziale in dir hast, die gelebt werden wollen!
Du darfst das Leben führen, dass du möchtest!
Selbstbewusstsein ist lernbar und bedeutet sich in Achtsamkeit, Akzeptanz und Liebe zu dir selbst zu üben. Selbstvertrauen und Mut zum eigenen Leben wird die Resonanz sein!